Anlieferungs-Tipps fürs Mixing.
So lieferst du deine Audiospuren optimal für das Mixing bzw. Online-Mixing an.
“Ein guter Mix benötigt gute Aufnahmen.”
14 praktische Tipps
für ein optimales Mixing- & Mastering-Ergebnis
3.) Gleicher Startpunkt
Ganz wichtig: Alle Spuren müssen den gleichen Startpunkt besitzen, denn nur so können wir die Spuren korrekt bei uns anlegen.
Tipp: Bevor du uns die Spuren schickst, importiere sie doch selbst mal in ein leeres Projekt und ordne sie untereinander am gleichen Startpunkt an. Ist alles an der richtigen Position?
4.) Spuren zusammenlegen
Du solltest prüfen, ob mehrere Spuren nicht auf eine gemeinsame Spur zusammengelegt werden können.
Hast du z. B. deine Lead-Vocals auf verschiedene Spuren aufgenommen, kannst du sie nun – vor dem Export – ggf. auf eine gemeinsame Spur zusammenlegen (oder auf zwei Spuren verteilen – eine Spur für die Strophen und eine für die Refrains).
6.) Effekte
Du solltest deine Audiospuren möglichst “trocken” (also ohne Effekte) anliefern. Insbesondere Kompressor, EQ, Hall und Delay sollten vor dem Export stumm geschaltet werden.
Ausnahme: Effekte die zum “Klang” selbst gehören (z. B. der Verzerrer auf der E-Gitarre, der Leslie-Effekt auf der Orgel oder ein gewollter Autotune-Effekt auf der Stimme) dürfen natürlich drin bleiben.
Extra Tipp: Falls du bereits Panorama & Lautstärke gemischt hast, solltest du alle Spuren vor dem Export zurücksetzen.
7.) Fades
Nimm keine Fade-Ins oder Fade-Outs (Einblenden oder Ausblenden) vor, da so etwas durch die spätere Dynamik-Bearbeitung im Mixing & Mastering schnell zum “Pumpen” neigt.
Exportiere also am besten alles ohne Fades. Teile uns dann stattdessen einfach die Anfangs bzw. die Endzeit des gewünschten Fades mit.
12.) Cubase-Projekte, AAF & OMF
Nutzt du Steinberg Cubase, kannst du uns auch den kompletten Cubase-Ordner schicken. Wichtig: Wir benötigen nicht nur die *.cpr-Datei, sondern auch den dazugehörigen Audio-Ordner.
Beachte außerdem folgendes:
Alternativ kannst du uns deine Spuren auch im AAF-Format (Advanced Authoring Format) oder OMF-Format (Open Media Framework) zusenden.
13.) Wünsche & Referenz-Tracks
Hast du besondere Wünsche oder Anmerkungen teile uns das z. B. einfach per E-Mail mit.
Du kannst uns auch EINEN (!) Referenz-Titel (i. d. R. ein gut klingender kommerzieller Song aus dem gleichen Musikstil) oder deinen eigenen Mix mitschicken, an dem wir uns orientieren sollen (bitte entsprechend kennzeichnen).
Dies zählt natürlich nicht als zusätzliche Spur bei der Buchung.
14.) Anlieferung als *.zip- oder *.rar-File
Lege alle Audiospuren in einen gemeinsamen Ordner und verpacke ihn als “Rar”- oder “Zip”-Datei.
Lade die gepackte Zip oder Rar-Datei dann über einen Cloud-Anbieter hoch (z. B. über “https://www.wetransfer.com/”, “https://www.dropbox.com/de/” oder “https://workupload.com/”). Trage dort unsere E-Mail-Adresse “info@tonstudio-lueneburg.de” als Empfänger ein oder schick uns den Download-Link direkt per E-Mail.
Die Checkliste
Alle Tipps noch einmal zusammengefast als PDF-Checkliste
Du hast noch Fragen?
Dann schreib uns eine E-Mail oder ruf uns an (Tel. 05853/980077). Wir beraten dich gerne.